Landschaftspleinair
Geschichte des Landschaftspleinair
Seit dem Jahr 1992 findet in Schwedt/Oder das Internationale Landschaftspleinair statt. Träger war zunächst die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark “Unteres Odertal”. Die Verantwortung trug die städtische Galerie im Ermlerspeicher. 2004 schloss die Stadt Schwedt/Oder ihre städtische Galerie nach dem 13. Internationalen Landschaftspleinair. Die Stadt bekannte sich aber zur Fortführung dieses traditionsreichen Künstlertreffens und übergab …
Projektbeschreibung zum 32. Landschaftspleinair 2023
Hier klicken für wichtige Informationen zur Bewerbung Projektbeschreibung 32. Internationales Landschaftspleinair „Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal“ 2023 Der Kunstverein Schwedt/Oder e.V. plant 2023 das 32. internationale Künstlertreffen, das zum 19. Mal in Regie des Vereins in Zusammenarbeit mit seinen langjährigen Partnern, der Stadt Schwedt/Oder, dem Nationalpark Unteres Odertal, dem Landkreis Uckermark und dem …
Rückblick Landschaftspleinair
2022 „Wasser in der AUE“ 2021 „Miteinander“ 2020 „Leben am Fluß“ 2019 „Koexistenz der Habitate“ 2018 „Schwemmland“ 2017 „Spurensuche“ 2016 „Wildnis“ 2015 „ Spiegelungen“ 2014 „PCK-Kunst 2.0 – Neue Sicht auf alte Bilder “ 2013 „WasserZeichen“ 2012 „Zwischenraum“ 2011 „Wasser und Licht“ 2010 „Land im Strom“ 2009 “Urstromtal” 2008 „Stadt-Land-Fluß“ 2007 „Im Fluss“ 2006 “Grenzen und Brücken – Brücken und Grenzen” 2005 “Wasser”