Ostergruß 2025

Ausstellung „Ansichten Durchsichten“ mit Vernissage am 26.04.2025 um 15 Uhr

 

Die nächste Ausstellung in beiden Teilen der Galerie am Kietz wird am Sonnabend, den 26. April 2025 um 15 Uhr eröffnet. Unter dem Titel Ansichten Durchsichten haben sich 4 in und um Berlin lebende Künstlerinnen und Künstler zusammengefunden. Bis zum 28.05.2025 präsentieren Karin Tiefensee, Marguerite Blume-Cárdenas, Norbert Horenk und Robert Schmidt-Matt Druckgrafik, Bildhauerei und Glasobjekte.

Marguerite Blume-Cárdenas wurde in Elne/Frankreich geboren, absolvierte eine Steinmetzlehre in Berlin und studierte von 1960 bis 1969 in Dresden. Seit 1969 lebt auch sie freischaffend in Berlin.

Norbert Horenk ist Meister des Glasbläserhandwerks und seit 1981 freiberuflich als Glasgestalter tätig. 1997 wechselte er mit seinem Atelier nach Güstebieser-Loose in den Oderbruch.

Karin Tiefensee ist waschechte Berlinerin, hat an der Kunsthochschule Berlin studiert und arbeitet freischaffend seit 1998 als Bildhauerin, Grafikerin und Puppengestalterin in der Hauptstadt.

Robert Schmitt-Matt, ebenfalls in Berlin geboren und dort seit 1982 freischaffend als Bildhauer tätig, studierte an der Hochschule der Künste.

Langjährig untereinander bekannt, stellen die 4 Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung ANSICHTEN DURCHSICHTEN ihre Arbeiten in Beziehung. Die Laudatio zur Ausstellung hält die Kunstwissenschaftlerin Gabi Ivan, die derzeit an der Berliner Insel-Galerie tätig ist. Die musikalische Begleitung kommt von Eva Schünmann und Maik Wendland im Duett. Zu erleben ist die Ausstellung zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie bis zum 28. Mai 2025.

Kleiner Tipp !

Bilder zum Vorösterlichen Kunstmarkt

Vorösterlicher Kunstmarkt in der Galerie am Kietz am 05. April 2025, 12 bis 18 Uhr

Pünktlich zwei Wochen vor Ostern, am Sonnabend, den 05.04.2025 treffen sich in den Räumen der Galerie am Kietz wieder zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker aus dem Umland zum vorösterlichen Kunstmarkt. In der gewohnten Zeit von 12 bis 18 Uhr kann in der Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e.V. vorösterlich gebummelt werden. Keramik, Malerei und Grafik, Geschnitztes, Gefilztes, Osterkränze und Naturkost werden u.a. geboten.

Christine Umlauft beherrscht die traditionelle, sorbische Ostermalerei, sie wird auf dem Markt Eier in dieser Technik bemalen und die kleinen Kunstwerke natürlich auch zum Kauf anbieten. Der in Penkun lebende Künstler Vasili Yasiuk stellt seine Staffelei im Galeriehof auf und wird Besucherinnen und Besucher auf Wunsch portraitieren.

Für unsere kleinen Besucher steht um 15 Uhr wieder einen Auftritt vom Theater Stolperdraht auf dem Programm. Es geht diesmal um „Das Geheimnis der Schatulle“.

In der Zeit bis zur Vorstellung und auch danach können Kinder unter Anleitung von Vereinsmitgliedern kleine Ostergeschenke basteln und natürlich laden Galeriecafè und Waffelstand wie gewohnt zu Selbstgebackenem und einer Tasse Kaffee ein.

 

Vorösterlicher Kunstmarkt

05.04.2025                12 bis 18 Uhr           Eintritt pro Erwachsenem 1 € (Kinder frei)

Theatervorstellung                                        Eintritt pro Person                 2 €

 

Sonntagskonzert in der Galerie am Kietz

innerhalb der Vereinsausstellung MITEINANDER des Kunstverein Schwedt e.V.
16.03.2025, 15-17 Uhr
 

Die letzte Sonntagsöffnungszeit der Vereinsausstellung MITEINANDER, am 16.03.2025 von 15 bis 17 Uhr, wird durch unser Vereinsmitglied Eva Schünmann und das Musikensemble „Good Neighbours“ gestaltet.

“Good Neighbours” sind eine Folkband, die aus Hobbymusiker:innen und Musikpädagog:innen besteht und sich unter dem Dach der freien Musikschule “Musikhaus e.V.” in Berlin Hohenschönhausen formiert hat. Mit verschiedenen Flöten, Gitarren, Streichinstrumenten und Percussion bringen sie überwiegend Tanzstücke aus Irland zu Gehör, aber auch Musik aus anderen europäischen Ländern und Lateinamerika.

Gespielt wird das Konzert ab 15 Uhr in 2 Blöcken. In der Pause ist dann Gelegenheit, die Ausstellung anzusehen und auch eine Tasse Kaffee zu trinken.

Letzter Ausstellungstag der Vereinsausstellung ist Donnerstag, der 20.03.2025.

Kunstverein Schwedt e.V.                         Öffnungszeiten Galerie:
Galerie am Kietz                                            Di, Mi             10 bis 16 Uhr
Gerberstraße 2                                              Do                    10 bis 18 Uhr
16303 Schwedt/Oder                                So                     15 bis 17 Uhr
Tel.: 03332 512410                                                                und nach Vereinbarung

 

 

 

Bewerbungen für das Internationale Landschaftspleinair “Oderinspiriert – 30 Jahre Nationalpark UNTERES ODERTAL”ab sofort möglich!

Das internationale Künstlertreffen, organisiert und durchgeführt durch den Kunstverein Schwedt e.V., geht in die 34. Runde. Ab sofort nimmt das Büro der Galerie am Kietz Bewerbungen für das diesjährige Pleinair entgegen.

Alle ausführlichen Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und dem Ablauf des Pleinairs sind hier Verfügbar.

Die Galerieräume des Gerberspeichers Schwedt/Oder werden zum Atelier.             Foto: Susanne Hoppe

Die Speicherräume zur Pleinair-Vernissage 2023                                                          Foto: Kunstverein Schwedt

Die KünstlerInnen des Pleinairs 2024 erkunden per Kanu die Auen im Nationalpark.
Foto:Susanne Hoppe

Alle ausführlichen Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und dem Ablauf des Pleinairs sind hier Verfügbar.

Veranstaltungen innerhalb der Ausstellung „Miteinander“

An dieser Stelle möchten wir noch auf verschiedene Veranstaltungen innerhalb der Ausstellung aufmerksam machen, die von Vereinsmitgliedern gestaltet werden.

Am 23. Februar 2025, ab 15 Uhr liest SOOKI Koeppel aus ihrem Gedichtband „Heimat in der Ferne“, der 2007 nach dem Erhalt eines renommierten Literaturpreises in Seoul veröffentlicht wurde. Seitdem ist sie nicht nur als Malerin, sondern auch als Literatin, Dichterin und Essayistin in Korea und Deutschland aktiv.

Ebenfalls zu einer Lesung eigener Texte lädt Kathrin Schulz am 09.03.2025 ab 15 Uhr ein. Am letzten Sonntag der Ausstellung, am 16.03.2025 von 15 bis 16 Uhr spielt Eva Schünmann ein Konzert zusammen mit den „Good Neighbours“.

“Good Neighbours” sind eine Folkband, die aus HobbymusikerInnen und MusikpädagogInnen besteht und sich unter dem Dach der freien Musikschule “Musikhaus e.V.” in Berlin Hohenschönhausen formiert hat. Mit verschiedenen Flöten, Gitarren, Streichinstrumenten und Percussion bringen sie überwiegend Tanzstücke aus Irland zu Gehör, aber auch Musik aus anderen europäischen Ländern und Lateinamerika.

So, 23.02.2026 15 Uhr Lesung mit SOOKI Koeppel

So, 09.03.2025 15 Uhr Lesung mit Kathrin Schulz

So, 16.03.2025 15 Uhr Konzert „Good Neighbours“

Wir laden Sie herzlich ein, diese besonderen Veranstaltungen zu besuchen und sich von der Kreativität und Vielfalt unserer Vereinsmitglieder inspirieren zu lassen.

Der Vorstand

MITEINANDER des Kunstverein Schwedt e.V. Vernissage 01.02.2025, 15 Uhr mit Präsentation des Jubiläumskatalogs anlässlich des 30jährigen Bestehen des Vereins

Seit nunmehr 30 Jahren gehört der Kunstverein Schwedt e.V. mit seiner Galerie am Kietz zur kulturellen Landschaft Brandenburgs.  Am 5. Mai 1994 gegründet, gehören dem Verein derzeit über 70 Mitglieder an, darunter neben Künstlerinnen und Künstlern aus Brandenburg und Berlin, auch viele kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger aus Schwedt/Oder und dem Umland. Schon im Gründungsjahr organisierte der Verein seine erste Ausstellung im damaligen Café Lisa in Schwedt.

Seit 1995 stemmt der Verein gemeinsam mit der Stadt Schwedt/Oder das Projekt Galerie am Kietz im Gerberspeicher, dem heutigen Domizil des Kunstvereins.

Bis zur ersten Ausstellung im Speicher, „Wir mit Freunden“ 1998, war mit großem Engagement viel geleistet worden.  Diesen Weg würdigt ein Jubiläumskatalog, der am Februar 2025 im Rahmen der Vernissage zur Vereinsausstellung präsentiert wird. In diesem Katalog werden aber auch Kunstwerke unserer Mitglieder vorgestellt.

Die Vereinsausstellung feiert das 30jährige Bestehen des Vereins unter dem Titel „Miteinander“. Vom 01. Februar bis zum 20. März erwartet die Besucher in den Räumen der Wintergalerie eine große Vielfalt an künstlerischen Werken. Neben Malerei, Grafik, Zeichnung und Fotografie werden auch keramische Arbeiten und Objekte ausgestellt. „Miteinander“ wird am 01.02.2025 um 15 Uhr in der Galerie am Kietz eröffnet. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Vereinsmitglied Peter Fuchs mit seiner Band EVIDENCE.

Und zum vormerken; Eva Schünmann, ebenfalls langjähriges Vereinsmitglied, spielt am letzten Sonntag, der Ausstellung, am 16.03.2025 von 15 bis 16 Uhr ein Konzert zusammen mit den „Good Neighbours“.  “Good Neighbours” sind eine Folkband, die aus Hobbymusiker:innen und Musikpädagog:innen besteht und sich unter dem Dach der freien Musikschule “Musikhaus e.V.” in Berlin Hohenschönhausen formiert hat. Mit verschiedenen Flöten, Gitarren, Streichinstrumenten und Percussion bringen sie überwiegend Tanzstücke aus Irland zu Gehör, aber auch Musik aus anderen europäischen Ländern und Lateinamerika.

Zu erleben ist die Vereinsausstellung bis zum 20.03.2025.

Weihnachtsgruß 2024