Hier geht es zur Bildergalerie
Nov 09 2021
Diese Ankündigung gab es schon im vorigen Jahr und dann konnte die Neuauflage des Lichterfestes, wie so viele Veranstaltungen 2020, nicht stattfinden.
Gemeinsam mit vielen Partnern und Unterstützern wiederholen wir nun diese Einladung!
Am 12. November 2021 von 16 bis 20:30 Uhr gibt es in der Galerie am Kietz ganz besonders für Kinder so viel zu entdecken!
Basteleien, Musik, Tanz, Lichtmalerei, leuchtende Regenschirme, allerlei
wunderliche Wesen, funkelnde Augenblicke – ein Fest für die Sinne!
In Zusammenarbeit mit dem Karthausclub e.V., der Musik- und Kunstschule Schwedt, dem Technikstützpunkt TECHBIL, der Stadtbibliothek, KK76 und vielen ehrenamtlichen Jägern, Sammlern und Musen laden wir „Auf eine feine Tasse Milchstraße“ in den leuchtenden Gerberspeicher ein.
Einzelne Programmhöhepunkte werden sich jeweils zu ca.16:00, 17:30 und
19 Uhr wiederholen.
Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel, sowie in geschlossenen Räumen Maskenpflicht.
Wir danken den Stadtwerken Schwedt GmbH für die finanzielle Unterstützung.
Auf eine feine Tasse Milchstraße
12.11.2021
16 bis 20 Uhr
Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen
Kunstverein Schwedt e.V.
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 512410
kontakt@kunstverein-schwedt.de
Sep 14 2021
Zum 100sten Geburtstag von Arnd Wittig 02.10. bis 04.11.2021
Vernissage am 02.10.201 um 15 Uhr
Der neue Schwedter Kunstführer 08.10. bis 04.11.2021
Feierliche Vorstellung der Publikation am 08.10.2021 um 18 Uhr
Ab Anfang Oktober laden zwei Ausstellungen in der Galerie am Kietz zum Rundgang ein.
In der Wintergalerie wird am 02. Oktober um 15 Uhr eine Ausstellung zum 100sten Geburtstag des Künstlers Arnd Wittig feierlich eröffnet.
Zeichnung aus dem Nachlass Arnd Wittig
Prof. Arnd Wittig wurde am 13.Oktober 1921 in Großbauchlitz (Sachsen) geboren und lebte von 1971 bis zu seinem Tode 1999 in Schwedt/Oder. Hier besaß der Künstler ein eigenes Atelier, das aber 1991 durch den Abriss des Gebäudes beräumt werden musste. Einen Teil seines umfangreichen Nachlasses bewahrt die Stadt Schwedt/Oder auf. Aus diesem Fundus zeigt die Galerie am Kietz im vorderen Speicherteil einen kleinen Querschnitt von Aquarellen, Zeichnungen und Entwurfsmodellen aus Gips. Die Laudatio hält Prof. Helmut Heinze, Studienkollege und Weggefährte Arnd Wittigs. Schon 1994 würdigte die Galerie im Ermelerspeicher das Lebenswerk des Künstlers mit einer Personalausstellung, auch hier hält Professor Heinze die Laudatio, damals noch in Anwesenheit des 73jährigen Künstlers.
Arnd Wittig hat aber nicht nur Spuren in Schwedt hinterlassen, seine bildhauerischen Arbeiten sind u.a. in Berlin, Dresden, Frankfurt/Oder zu finden.
In Schwedt erinnern zahlreiche Plastiken an den Künstler: u.a. die dreigliedrige Plastik „Aufstrebend“ auf dem Neuen Friedhof, die Sandstein-Stele vor den Uckermärkischen Bühnen, die Bronze „Musizierende“ vor der Musik- und Kunstschule „J.A.P.Schulz“.
Diese Arbeiten sind auch Teil einer Publikation, die die Stadt Schwedt/Oder am Freitag, den 08.10.2021 um 18 Uhr in der Sommergalerie vorstellen wird. „Kunst im öffentlichen Raum Schwedt/Oder– Skulpturen und Plastiken“ gibt einen Überblick über das Gesicht der Kunststadt Schwedt.
Plastik: Herbert Burschik „Mädchen in der Hängematte“
Foto: Dirk A. Schermer
Layout Publikation: Dipl.- Grafik-Designerin Sabine Schumann
Im Auftrag der Stadt haben die Dipl.-Grafikdesignerin Sabine Schumann und der Kunsthistoriker Dirk Alexander Schermer diesen neuen Kunstführer gestaltet, mit Vorworten
des Bürgermeisters der Stadt Schwedt/Oder, Jürgen Polzehl, und dem Geschäftsführer der PCK Raffinerie GmbH, Josef Maily.
Ausgestellt werden zu diesem Anlass Fotografien von Dirk Schermer, die auch Teil der Publikation sind.
Die Vorstellung des Kunstführers übernimmt ein*e Vertreter*in der Stadt Schwedt/Oder.
Beide Ausstellungen sind dann bis zum 04.11.2021 zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie am Kietz zu sehen.
Beim Besuch der Galerie gelten die aktuellen Verordnungen zum Infektionsschutz.
Kunstverein Schwedt e.V.
Gerberstraße 2 Di, Mi 10 bis 16 Uhr
16303 Schwedt/Oder Do 10 bis 18 Uhr
Tel.: 03332 512410 So 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Sep 01 2021
Zum Schwedter Sommerfest ändert die Galerie am Kietz ihre Öffnungszeiten.
Am Sonnabend, den 04.09. kann die Pleinairausstellung „Miteinander” ab 14 Uhr besucht werden, ab 16:30 Uhr von EVIDENCE musikalisch begleitet.
Gespielt wird bis ca. 19 Uhr in mehreren Blöcken, wobei die Gruppe in einem ersten instrumentalen Block ihr neues Projekt Ljus det! vorstellt. Im weiteren Verlauf werden Coverversionen und Eigenkompositionen der Band zu hören sein.
Am Sonntag, den 05.09., öffnet die Galerie von 14 – 18 Uhr und bietet neben dem Ausstellungsrundgang Spiel und Spaß mit kleinen Basteleien für jüngere Besucher mit Unterstützung des Technikstützpunktes TechBil.
Kunstverein Schwedt e.V.
Galerie am Kietz
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
03332 512410
kontakt@kunstverein-schwedt.de
Öffnungszeiten zum Schwedter Sommerfest
Sa, 04.09. 14 bis 20 Uhr
So, 05.09. 14 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten der Pleinairausstellung bis 09.09.2021
Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Do 10 bis 18 Uhr
So 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung