Jan. 24 2024

„Eine Familie stellt aus”, Arbeiten von Ines Blümel, Martin Mammel, Ida und Ben Mammel

In der ersten Ausstellung des neuen Jahres stellt der Kunstverein Schwedt e.V. eine
künstlerisch sehr ambitionierte Familie aus der Uckermark vor. Die ehemaligen Berlin-
Weissenseer sind vor 12 Jahren nach Welsow bei Angermünde gezogen und fühlen sich
dort sehr heimisch. Neben den beruflichen, schulischen und studierenden Tätigkeiten der
einzelnen Familienmitglieder haben alle sehr ausgeprägte künstlerische Interessen.

Ines Blümel, geboren 1966, studierte Gebrauchsgrafik und -design an der Kunsthochschule
Berlin-Weissensee und arbeitet derzeit als Grafikerin.

Martin Mammel, Jahrgang 1965, ist beruflich Softwareentwickler und beschäftigt sich seit
Kindertagen mit Fotografie. Von der Arbeit mit Rollfilm- und Plattenkameras, über alle
gängigen Dunkelkammertechniken bis hin zur heutigen Digitalfotografie reicht das Können
des begeisterten Fotografen.

Ida Mammel, geboren 2005, macht derzeit eine Ausbildung an der BSA-Angermünde zur
Gestaltungstechnischen Assistentin, ihr persönlicher Focus liegt bei Fotografie und Design.

Ben Mammel, geboren 2003, ist der Musiker in der Familie. Er studiert derzeit an der
Dresdener Musikhochschule Jazz-Trompete.
Er übernimmt zur Ausstellungseröffnung den musikalischen Part und stellt von ihm
arrangierte Musikstücke vor.

Die Familienausstellung, die am 03.02.2024 um 15 Uhr feierlich eröffnet wird, umfasst
Malerei, Grafik und Fotografie und wird in den Räumen der Wintergalerie gezeigt.
Alle Familienmitglieder werden zur Vernissage anwesend sein und freuen sich darauf,
ihre Leidenschaften einem interessierten Publikum zu präsentieren und mit Besuchern ins
Gespräch zu kommen.

Kunstverein Schwedt e.V. Öffnungszeiten Galerie:
Galerie am Kietz Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Gerberstraße 2 Do 10 bis 18 Uhr
16303 Schwedt/Oder So 15 bis 17 Uhr
Tel.: 03332 512410 und nach Vereinbarung

Jan. 18 2024

Kaffee und Lieder bei der Finissage zur Ausstellung

„immer meer und mehr…über 50 Jahre leben mit der Kunst“ –
Susanne Hoppe zum 70. Geburtstag am 20.01.2024 um 15 Uhr.

Mit einer feierlichen Finissage beendet der Kunstverein Schwedt e.V. die derzeitige
Ausstellung in der Galerie am Kietz “immer meer und mehr”
mit Malerei, Grafik, Keramik & Design von Susanne Hoppe.
Am Sonnabend, den 20.01.2024 ab 15 Uhr laden wir noch einmal zum
Ausstellungsrundgang und zum Verweilen ins Galeriecafé ein, die Künstlerin wird
anwesend sein und gern mit Besuchern ins Gespräch kommen.
Für die musikalische Umrahmung sorgt das Gesangsduo Anke Fliedner
(Mezzosopran) und Manuel Kutzke (Tenor), begleitet von Julian Lentz  am Klavier.
Zusätzlich zur Finissage bietet die Galerie am Kietz am Sonntag, den 21.Januar noch
einmal die Öffnungszeit von 15 bis 17 Uhr zum Ausstellungsbesuch an.

Am 03.02.2024 um 15 Uhr wird dann die nächste Ausstellung in der Galerie eröffnet.
Besucher dürfen sich hier auf das Kennenlernen einer kunstbegeisterten Familie aus
der Uckermark freuen.

Dez. 20 2023

Weihnachtsgruß

Dez. 20 2023

Öffnungszeiten der Ausstellung “immer meer und mehr” von Susanne Hoppe zwischen den Feiertagen

Die aktuelle Ausstellung in der Galerie am Kietz “immer meer und mehr”

mit Malerei, Grafik, Keramik & Design von Susanne Hoppe ist zwischen den Jahren an folgenden Tagen geöffnet:

Mi, 27.12.2023         10 bis 16 Uhr
Do, 28.12.2023        10 bis 18 Uhr

An den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr 2024 bleibt die Galerie geschlossen.

Ab dem 02.01.2024 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten der Galerie.

Di, Mi   10 bis 16 Uhr
Do         10 bis 18 Uhr
So          15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

Die Künstlerin, in Halle/Saale geboren, studierte von 1977 bis 1979 an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee und von 1979 bis 1982 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Sie ist u.a. Mitglied im Berufsverband VBK, später BVBK und BBK, sowie der GEDOK Brandenburg.
Mit Gründung des Kunstvereins in Schwedt 1994 ist Susanne Hoppe engagiertes Vorstandsmitglied, den Aufbau der Galerie am Kietz hat sie maßgeblich begleitet und diese von 1998 bis 2002 auch geleitet.

Ihre künstlerischen Arbeitsschwerpunkte sind vielfältig. Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei, Grafik (Radierung, Lithografie/Alugrafie, experimentelle Druckgrafik), Grafikdesign, Illustration und Buchgestaltung, Fotografie und Fotografik, keramische Objekte, Fassadengestaltung und Objekte im Freiraum umfasst ihr Oeuvre.

Einen Einblick in Susanne Hoppes umfangreiches Schaffen bietet diese Ausstellung.

Dez. 12 2023

Bilder zur Austellung „immer meer und mehr…über 50 Jahre leben mit der Kunst“ – Susanne Hoppe zum 70. Geburtstag

Dez. 05 2023

„Gedankengänge“ – Lieder und Gedichte von und mit Jana Goldfuß

Zu einer besinnlichen Stunde mit Liedern, Gedichten und Musik lädt Vereinsmitglied Jana Goldfuß am 9.Dezember um 16 Uhr alle Interessierten in die Galerie am Kietz ein.

Jana Goldfuß nimmt uns mit auf ihre Gedankengänge – es geht um Stimmungen, um Mensch und Tier, um den Zustand der Welt im Kleinen, im Großen – mal nachdenklich, mal heiter.

Ihre fast ausschließlich eigenen Texte untermalt sie mit eigenkomponierten Melodien und wird dabei begleitet von ihrer Schwester Heike Goldfuß.

 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, seid herzlich willkommen!

Nov. 27 2023

Austellung „immer meer und mehr…über 50 Jahre leben mit der Kunst“ – Susanne Hoppe zum 70. Geburtstag

Mit einer Jubiläumsschau endet das Ausstellungsjahr in der Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e.V., gewidmet ist sie dem langjährigen Vereins- und Gründungsmitglied Susanne Hoppe anlässlich ihres 70.Geburtstages in diesem Jahr. Vom 02.Dezember 2023 bis zum 20. Januar 2024 präsentiert die in Gerswalde freischaffend lebende Künstlerin in beiden Galerieteilen ihre Arbeiten.

Die Künstlerin, in Halle/Saale geboren, studierte von 1977 bis 1979 an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee und von 1979 bis 1982 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Sie ist u.a. Mitglied im Berufsverband VBK, später BVBK und BBK, sowie der GEDOK Brandenburg.

Mit Gründung des Kunstvereins in Schwedt 1994 ist Susanne Hoppe engagiertes Vorstandsmitglied, den Aufbau der Galerie am Kietz hat sie maßgeblich begleitet und hat diese von 1998 bis 2002 auch geleitet.

Seit 1990 leitet Susanne Hoppe viele Kurse und Workshops für Kinder und Erwachsene und auch in der Galerie am Kietz haben unzählige Kinder und Jugendliche in ihren Ferienprojekten die Liebe zur Druckgrafik entdeckt. Susanne Hoppe begleitet außerdem seit vielen Jahren die Ausrichtung des Internationalen Landschaftspleinairs und kuratiert die Ausstellung dieses Künstlertreffens.

Ihre künstlerischen Arbeitsschwerpunkte sind vielfältig. Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei, Grafik (Radierung, Lithografie/Alugrafie, experimentelle Druckgrafik), Grafikdesign, Illustration und Buchgestaltung, Fotografie und Fotografik, keramische Objekte, Fassadengestaltung und Objekte im Freiraum umfasst ihr Oeuvre. Einen Einblick in dieses umfangreiche Schaffen bietet diese Ausstellung.

Die Vernissage zu „immer meer und mehr…..“ findet am Sonnabend, den 02.12.2023 um 15 Uhr in der Galerie am Kietz statt. Die einführenden Worte spricht Hartmut Henschel, musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung vom Jazzpianisten Johannes Kersthold. Beendet wird die Ausstellung am Sonnabend, den 20.01.2024 mit einer Finissage. Ab 15 Uhr kann dann noch einmal durch die Galerie spaziert werden, begleitet durch ein kleines Gesangsprogramm. Anke Fliedner (Mezzosopran) und Manuel Kutzke (Tenor) werden begleitet von Florian Lentz am Klavier.

Nov. 27 2023

Bilder zum Weihnachtsmarkt 2023

Nov. 09 2023

Vorweihnachtlicher Kunst- und Kunsthandwerkermarkt in der Galerie am Kietz

Am 25.November 2023 von 12 bis 18 Uhr findet in der Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e.V.  wieder der traditionelle vorweihnachtliche Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt.

Weihnachtlich geschmückt und in der gewohnten Zeit von 12 bis 18 Uhr erwartet die Galerie am Kietz die Besucherinnen und Besucher mit vielen künstlerischen und kunsthandwerklichen Angeboten. Und natürlich bietet das Galeriecafé Selbstgebackenes, Waffeln frisch vom Eisen und Glühwein an.

Beim vorweihnachtlichen Marktbummel kann u.a. Malerei und Grafik, Keramik, Unikatschmuck, Holz- und Glaskunst, Wollenes, Gefilztes und Geklöppeltes entdeckt und gekauft werden. Vereinsmitglied Gisela Klamann beherrscht noch die alte Kunst des Klöppelns und stellt eigene Arbeiten vor.

Viele bekannte Namen sind wieder unter den Teilnehmenden zu finden. Um hier nur einige zu nennen, Keramik von Claudia Karer, Lisa und Angelika Swodenk, Malerei von Catrin Sternberg, Peter Heyn und Waldemar Kepowicz. Faezeh Shakoori stellt eigene Comics und handgefertigte Post- und Spielkarten vor, Annette Zieber bietet handbemaltes Porzellan. Zum ersten Mal dabei ist Antje Heinig aus Neuhardenberg mit allerlei Gedrechseltem. Susanne Hoppe gibt an den Wänden im Galeriecafé einen kleinen Ausblick auf ihre Jubiläumsausstellung, die am 02.12.2023 eröffnet wird.

Kleine Marktbesucher können unter Anleitung Weihnachtliches basteln und um

14 Uhr legen 3 junge Darstellerinnen vom Theater STOLPERDRAHT e.V. im Theaterkeller der Galerie eine „Spur der Krümel“.

Der Eintritt für die Theatervorstellung beträgt pro Person 2 €, für den Markt ist von jedem Erwachsenen 1 € zu entrichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Okt. 10 2023

STRUKTUREN – Malerei von Simone Ommert Finissage am 15.10.2023, 15 Uhr

 

Am Sonntag, den 15.Oktober lädt der Kunstverein Schwedt e.V. zur Finissage der Ausstellung STRUKTUREN in die Galerie am Kietz ein. Unter diesem Titel präsentiert die in Berlin freischaffend lebende Grafikdesignerin und Malerin Simone Ommert seit einigen Wochen ihre Arbeiten in beiden Teilen der Galerie.

Die Künstlerin, 1967 in Dresden geboren, studierte von 1991 bis 1995 an der FWG Berlin mit Abschluss als Typo-Designerin und von 1995 bis 1997 an der FH Potsdam mit dem Abschlussdiplom als Kommunikationsdesignerin. Seit 2018 ist sie aktives Mitglied der Künstlergemeinschaft KunstEtagenPankow e.V. (KEP) und stellt seit 2012 vielfältig aus.

Gegenstand ihrer Darstellungen sind häufig die Bäume und Wälder, die sie schon als Kind faszinierten und zum Malen und Zeichnen anregten. Das Grafikstudium hat dabei einflussreiche Spuren hinterlassen. So ist die Linie in ihrer vielfältigen Form als grafisches Element in den meisten ihrer Arbeiten bildbestimmend.

Simone Ommert sagt über ihre Arbeiten:
„Ich reduziere Bäume und Wälder auf ihre Stämme oder ihr Geäst und entferne mich so weit wie möglich vom reinen Abbild der Natur. So kristallisieren sich Linienmuster und Strukturen heraus – ein interessantes Wechselspiel zwischen Linie und Fläche entsteht. Das Ziel ist dabei die Abstraktion.“

Zur Finissage ist die Künstlerin anwesend und wird hier den gerade gedruckten Katalog zur Ausstellung präsentieren. Bei Kaffee, Kuchen oder einem Glas Wein können die Besucher mit Simone Ommert ins Gespräch kommen.

Die Ausstellung STRUKTUREN endet nicht sofort mit der Finissage, sie ist noch bis zum 19.10.2023 zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie zu sehen.

Kunstverein Schwedt e.V.

Öffnungszeiten:

Di, Mi  10 bis 16 Uhr
Do        10 bis 18 Uhr
So         15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung