Wir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung
Die Galerie am Kietz in Schwedt/Oder zeigt vom 02.06.–04.07.2024 die Gruppenausstellung
NEUVERMESSUNG einer 2017 in Berlin entstandenen Gruppe von Künstlerinnen und
Künstlern. In der Ausstellung vertreten sind Fotografie, Video, Textil, Malerei, Zeichnung,
Objekt und Installation.
Thematisch widmet sich Neuvermessung den wirtschaftlichen, politischen und
gesellschaftlichen Transformationsprozessen, denen wir alle ausgesetzt sind. Die ständige
Neuordnung der Welt, und nicht zuletzt auch die Omnipräsenz der digitalen Technologien,
prägen unser aller Leben nachhaltig und erzeugen in der Kunst einen thematischen Druck
sowie eine Dringlichkeit nach einer vertieften Auseinandersetzung mit den aktuellen
Entwicklungen und ihren Konsequenzen. Die Beschäftigung mit diesen Themen nimmt in der
Gruppe einen großen Stellenwert ein, auch wenn sie in den einzelnen Werken nicht immer
direkt ersichtlich ist. So befragen die Künstlerinnen und Künstler in Neuvermessung ihren Platz in der
Gesellschaft sowie die kollektive, aber auch die persönliche Bedeutung von Kunst, deren
Charakter nicht ohne ein Aufbegehren gegen den Sog des Alltages denkbar ist. Durch die
künstlerisch sehr unterschiedliche Gruppenzusammensetzung sind die Kunstschaffenden in
der Lage, gegensätzliche Ansätze durch dialogische Prozesse gemeinsam zu zeigen und
immer wieder neue Verbindungen zu schaffen. Dabei soll das Publikum dazu angeregt
werden, sich auf mal mehr, mal weniger vertraute Perspektiven einzulassen und im
Experimentierfeld der Ausstellung die eigenen Ansichten zu den Herausforderungen der
Gegenwart zu erforschen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind:
Mads Dahl Pedersen, Barbara Müller, Ruth Thomas, Sladjan Nedeljkovic, Mariel Poppe
Stéphanie Mohnhaupt, Roland Schefferski.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 01.06.2024 um 15 Uhr in Anwesenheit aller
ausstellenden Künstlerinnen und Künstler statt. Für die musikalische Begleitung sorgen „Die Akustiker“, ein Gitarrenensemble der Kunst-und Musikschule „J.A.P. Schulz“ Schwedt/Oder.
Zu erleben ist NEUVERMESSUNG dann bis zum 04.07.2024.
Kunstverein Schwedt e.V. Öffnungszeiten: Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Gerberstraße 2 Do 10 bis 18 Uhr
16303 Schwedt/Oder So 15 bis 17 Uhr
Tel.: 03332 512410 und nach Vereinbarung
Ausstellung „Arbeitszeiten“ – Christian Uhlig zum 80. Geburtstag
Die aktuelle Ausstellung „ARBEITSZEITEN“ in der Galerie am Kietz wird mittwochs immer vom Künstler selbst begleitet.
So wird Christian Uhlig auch am Feiertag, dem 1. Mai, den Besuchern für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Galerie hat am Nachmittag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der letzte Ausstellungstag dieser Schau ist dann der darauffolgende Donnerstag, 02.05.2024, hier noch einmal mit Öffnungszeit von 10 bis 18 Uhr.
Ausstellung „Arbeitszeiten“ – Christian Uhlig zum 80. Geburtstag
Vernissage und Ausstellung in der Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e.V.
„Arbeitszeiten“ – Christian Uhlig zum 80. Geburtstag 23.03. bis 02.05.2024
Vernissage am 23.03.2024 um 15 Uhr
Vom 23. März bis zum 2. Mai 2024 ist in beiden Teilen der Galerie am Kietz die Ausstellung „Arbeitszeiten“ mit Werken des Angermünder Künstlers Christian Uhlig zu sehen. Anlässlich des 80. Geburtstages in diesem Jahr widmet der Kunstverein Schwedt e.V. seinem langjährigen Mitglied diese umfangreiche Schau.
Christian Uhlig ist 1944 in Dresden geboren und erlernte die Berufe des Fliesenlegers und Keramformers. Studiert hat er an der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm und er erhielt das Diplom an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee. Danach ist er freiberuflich als Plastiker und Maler tätig. Der Künstler ist Mitbegründer des Kunstverein Templin und Mitglied des BBK. Seit 2012 gehört er auch zu den Mitgliedern des Schwedter Kunstvereins. Seit 1977 stellt Christian Uhlig aus und hat seitdem an vielen nationalen und internationalen Künstlersymposien teilgenommen. Außerdem sind seine baugebundenen Arbeiten in vielen deutschen Städten zu erleben, u.a. in Berlin, Lübben, Wittenberge, Cottbus, Schwedt und natürlich auch in Angermünde.
In seiner Ausstellung „Arbeitszeiten“ lässt Christian Uhlig die Besucher teilhaben an der Vielfalt seines künstlerischen Schaffens in fast fünfzigjähriger Freiberuflichkeit. Gezeigt werden sowohl Beispiele seiner Werke im öffentlichen Raum als auch Malerei, Zeichnungen und Assemblagen, ebenso Kleinplastiken aus Keramik, Bronze und Kunstharz. Gleichzeitig wird der neue Katalog zu Arbeiten des Künstlers vorgestellt.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Sonnabend, den 23.03.2024 um 15 Uhr statt, musikalisch begleitet durch das Bläsertrio KaDeWe. (Karin Schütz, Dirk Eisenacher, Wolfgang Beiersdorf) Die Laudatio hält der Künstler Arne Kalkbrenner. Das Ausstellungsprojekt „Arbeitszeiten“ wird zusätzlich unterstützt von der Stadt Angermünde und dem Landkreis Uckermark.
Öffnungszeiten: Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Do 10 bis 18 Uhr
So 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs und sonntags in der Zeit von 15 bis 16 Uhr ist der Künstler für Gespräche vor Ort!
Kunstverein Schwedt e.V.
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 512410
Vorösterlicher Kunstmarkt in der Galerie am Kietz am 16. März 2024, 12 bis 18 Uhr
Vorösterlicher Kunstmarkt in der Galerie am Kietz
am 16. März 2024, 12 bis 18 Uhr und Ausblick auf die nächste Ausstellung „Arbeitszeiten“ zum 80. Geburtstag von Christian Uhlig – 23.März bis 02. Mai.2024 mit Vernissage am 23.03.2024 um 15 Uhr
Wie in jedem Jahr zwei Wochen vor Ostern, am Sonnabend, den 16.03.2024 treffen sich in den Räumen der Galerie am Kietz wieder zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker aus dem Umland zum vorösterlichen Kunstmarkt. Zur gewohnten Zeit von 12 bis 18 Uhr öffnet der Kunstverein Schwedt e.V. die Tore und lädt herzlich zum Markttreiben in die österlich geschmückten Galerieräume ein.
Für unsere kleinen Besucher steht wieder einen Auftritt vom Theater Stolperdraht auf dem Programm. Es wird „Besuch aus dem All“ erwartet. Beginn der Vorstellung ist um15 Uhr. In der Zeit bis zur Vorstellung können Kinder unter Anleitung von Vereinsmitglied Anja Ludwig kleine Ostergeschenke basteln und natürlich laden Galeriecafè und Waffelstand wie gewohnt zu Selbstgebackenem und einer Tasse Kaffee ein.
Vorösterlicher Kunstmarkt
am 16.03.2024 von 12 bis 18 Uhr Eintritt pro Erwachsenem 1 € (Kinder frei)
Theatervorstellung Eintritt pro Person 2 €
Am darauffolgenden Sonnabend, den 23.März 2024 lädt der Kunstverein Schwedt e.V. dann zur Vernissage der Ausstellung „ARBEITSZEITEN“ mit Arbeiten des Angermünder Künstlers Christian Uhlig ein. Anlass für diese Ausstellung ist der 80. Geburtstag des Künstlers und langjährigen Vereinsmitglieds in diesem Jahr. Christian Uhlig, 1944 in Dresden geboren, ist gelernter Fliesenleger und Keramformer. Er studierte an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm und erhielt das Diplom an der Kunsthochschule Berlin- Weißensee. Seit vielen Jahren ist er freiberuflich tätig als Plastiker und Maler, er ist Mitbegründer des Kunstvereins Templin, Mitglied des Brandenburgischen Künstlerverbandes und Mitglied der Künstlergruppe „umKunst“.
In dieser Jubiläumsausstellung, zu sehen bis zum 02.Mai 2024 in beiden Teilen der Galerie, erwartet die Besucher ein Querschnitt des umfangreichen Schaffens von Christian Uhlig.
Frischer Kuchen und Musik zur Sonntagsöffnungszeit der Ausstellung „Eine Familie stellt aus“
Am Sonntag, den 03.03.2024 überlässt der Kunstverein Schwedt e.V. sein Galeriecafé und den Ausschanktresen Abiturienten des Gauß-Gymnasiums.
An diesem Nachmittag von 14 bis 17 Uhr verkaufen die Zwölftklässler hier Kaffee und Frischgebackenes und wollen mit dem Erlös ihre Kasse für die Abifeier 2024 füllen.
Auch Musikalisches ist im Angebot. Vereinsmitglied Peter Fuchs mit seiner Band EVIDENCE in neuer Besetzung spielt in mehreren Blöcken ab 14:30 Uhr. Geplant sind instrumentelle Adaptionen sowie ein Songprogramm. Und natürlich lädt die aktuelle Schau zum Rundgang ein.
Aktuell zu sehen ist Malerei von Ines Blümel, Fotografie von Martin Mammel und Digital Art von Ida Mammel im Rahmen einer Familienausstellung.
Malum Nuntium – Digital Art/Digitaldruck Ida Mammel
Kunstverein Schwedt e.V.
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 512410
kontakt@kunstverein-schwedt.de
Ausschreibung 33. Internationales Landschaftspleinair
Der Kunstverein Schwedt/Oder e.V. plant 2024 das 33. internationale Künstlertreffen, das zum 20. Mal in Regie des Vereins in Zusammenarbeit mit seinen langjährigen Partnern, der Stadt Schwedt/Oder, dem Nationalpark Unteres Odertal, dem Landkreis Uckermark und dem Land Brandenburg durchgeführt werden soll.
Link zur Projektbeschreibung
„Eine Familie stellt aus”, Arbeiten von Ines Blümel, Martin Mammel, Ida und Ben Mammel
In der ersten Ausstellung des neuen Jahres stellt der Kunstverein Schwedt e.V. eine
künstlerisch sehr ambitionierte Familie aus der Uckermark vor. Die ehemaligen Berlin-
Weissenseer sind vor 12 Jahren nach Welsow bei Angermünde gezogen und fühlen sich
dort sehr heimisch. Neben den beruflichen, schulischen und studierenden Tätigkeiten der
einzelnen Familienmitglieder haben alle sehr ausgeprägte künstlerische Interessen.
Ines Blümel, geboren 1966, studierte Gebrauchsgrafik und -design an der Kunsthochschule
Berlin-Weissensee und arbeitet derzeit als Grafikerin.
Martin Mammel, Jahrgang 1965, ist beruflich Softwareentwickler und beschäftigt sich seit
Kindertagen mit Fotografie. Von der Arbeit mit Rollfilm- und Plattenkameras, über alle
gängigen Dunkelkammertechniken bis hin zur heutigen Digitalfotografie reicht das Können
des begeisterten Fotografen.
Ida Mammel, geboren 2005, macht derzeit eine Ausbildung an der BSA-Angermünde zur
Gestaltungstechnischen Assistentin, ihr persönlicher Focus liegt bei Fotografie und Design.
Ben Mammel, geboren 2003, ist der Musiker in der Familie. Er studiert derzeit an der
Dresdener Musikhochschule Jazz-Trompete.
Er übernimmt zur Ausstellungseröffnung den musikalischen Part und stellt von ihm
arrangierte Musikstücke vor.
Die Familienausstellung, die am 03.02.2024 um 15 Uhr feierlich eröffnet wird, umfasst
Malerei, Grafik und Fotografie und wird in den Räumen der Wintergalerie gezeigt.
Alle Familienmitglieder werden zur Vernissage anwesend sein und freuen sich darauf,
ihre Leidenschaften einem interessierten Publikum zu präsentieren und mit Besuchern ins
Gespräch zu kommen.
Kunstverein Schwedt e.V. Öffnungszeiten Galerie:
Galerie am Kietz Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Gerberstraße 2 Do 10 bis 18 Uhr
16303 Schwedt/Oder So 15 bis 17 Uhr
Tel.: 03332 512410 und nach Vereinbarung