Mai 24 2022

Anne Dingkuhn „artist in residence“

Artist in residence in der Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e.V.
„IN NEXU“ Anne Dingkuhn
23. bis 27.05.2022
Midissage 28.05.2022, 15 Uhr
letzter Ausstellungstag 24.06.2022 zur Schwedter Mittsommernacht

Derzeit ist die Ausstellung IN NEXU der Künstlerin Anne Dingkuhn in den Räumen der Galerie am Kietz zu sehen. In beiden Teilen der Galerie zeigt die gebürtige Hamburgerin filigrane Zeichnungen auf unterschiedlichen Bildträgern, Raum- und Bodeninstallationen, großformatige Lichtarbeiten und ein Kabinett der Dinge.

In der Zeit vom 23. bis 27.05.2022 wird Anne Dingkuhn vor Ort sein. In diesen „artist in residence“ – Tagen kann man über die gewohnten Öffnungszeiten der Galerie hinaus mit der Künstlerin ins Gespräch kommen und ihr beim künstlerischen Schaffen über die Schulter schauen.
Abschließend zu diesem Aufenthalt wird es am 28.05.2022 um 15 Uhr eine Midissage geben, bei der die Künstlerin ebenfalls anwesend sein wird.
Im Rahmen der Schwedter Mittsommernacht am 24.06.2022 können die Besucher die Ausstellung dann letztmalig erleben.

Öffnungszeiten in der Woche vom 23. bis 29.05.2022:

Mo, 23.05. artist in residence 14 bis 18 Uhr
Di, Mi, 24./25.05. artist in residence 10 bis 16 Uhr
Christi Himmelfahrt Do, 26.05. artist in residence 14 bis 18 Uhr Fr, 27.05. nach Vereinbarung, Anfragen bitte unter 03332 512410
kontakt@kunstverein-schwedt.de
Midissage Sa, 28.05. 15 bis 17 Uhr
So, 29.05. 15 bis 17 Uhr
Danach, auch am Pfingstsonntag (05.06.02022) gelten wieder die regulären Öffnungszeiten der Galerie.

Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Do 10 bis 18 Uhr
So 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

Mai 11 2022

Bilder zur Vernissage der Ausstellung von Anne Dingkuhn „IN NEXU“

Mai 02 2022

Ausstellung in der Galerie am Kietz „IN NEXU“ Anne Dingkuhn

Passend zum Wochenende der offenen Ateliers öffnet auch der Kunstverein Schwedt e.V. sein „Atelier“.

Am 07.05.2022 um 15 Uhr findet in der Galerie am Kietz die Vernissage der Ausstellung „IN NEXU“ der Künstlerin Anne Dingkuhn statt. In beiden Teilen der Galerie zeigt die gebürtige Hamburgerin filigrane Zeichnungen auf unterschiedlichen Bildträgern, Raum- und Bodeninstallationen, großformatige Lichtarbeiten und ein Kabinett der Dinge.

Anne Dingkuhn, geboren 1965 in Addis Abeba, studierte Freie Kunst und Kunstpädagogik an der Hochschule der Künste in Berlin und ist Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler. Die Künstlerin arbeitet viel in der Auseinandersetzung und Übereinstimmung mit historischen, besonderen Orten. Die Galerie am Kietz in einem alten Tabakspeicher in Schwedt inspirierte die Künstlerin nachhaltig bei der Umsetzung ihrer aktuellen Ausstellung.

Anne Dingkuhn über ihre Ausstellung:

IN NEXU heißt so viel wie „in Verbindung“.

Die große Ausstellungsmöglichkeit in Schwedt mit ihren schönen und vielgestaltigen Räumen nutze ich für eine Werkschau. Ich zeige meine Arbeit der letzten 5 Jahre und bespiele die Räume so, dass die Entwicklung, aber vor allem auch die Verbindung innerhalb meiner künstlerischen Arbeit sichtbar wird. Die verschiedenen Techniken, Blickwinkel und Methoden kreisen nämlich um ein und denselben forschenden Blick. Ich untersuche natürliche und technische Strukturen, Zeichen und Ordnungssysteme. Ich sammle und kombiniere Informationen, Chiffren und manchmal auch Objekte. Ich untersuche Land- und Seekarten auf ihr Aussagepotential und vor allem auf dessen Begrenztheit. Mich interessiert, wie das jeweils Nicht-Gesagte in das „Bild“ kommt. Ich suche nach Möglichkeiten, der Mehrdimensionalität von Wirklichkeit gerecht zu werden, indem ich unterschiedliche Zeichensysteme hinterfrage und neu kombiniere. Zusammenhänge und Verbindungen können sichtbar werden und Synergien freisetzen, auch das Nicht-Gewusste, das Verborgene darf aufscheinen. Ich möchte, dass wir unser Wirklichkeitsverständnis hinterfragen, und dass Impulse zu einer offeneren, stärker vernetzten und interdisziplinären Betrachtungsweise entstehen. IN NEXU erforscht und thematisiert Fragen unseres Wirklichkeitsverständnisses und Orientierung.

In der Zeit vom 23. bis 27.05.2022 wird Anne Dingkuhn vor Ort sein. In diesen „artist in residence“ – Tagen kann man zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie mit der Künstlerin ins Gespräch kommen und ihr beim künstlerischen Schaffen über die Schulter schauen. Aber auch Termine nach Vereinbarung über diese Zeiten hinaus sind möglich. Abschließend zu diesem Aufenthalt wird es am 28.05.2022 um 15 Uhr eine Midissage geben, bei der die Arbeiten der letzten Woche reflektiert werden.

Im Rahmen der Schwedter Mittsommernacht am 24.06.2022 können die Besucher die Ausstellung dann letztmalig erleben.

Homepage von Anne Dingkuhn
Instagram Anne Dingkuhn

Kunstverein Schwedt e.V.
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 512410
kontakt@kunstverein-schwedt.de
www.kunstverein-schwedt.de

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di, Mi   10 bis 16 Uhr
Do       10 bis 18 Uhr
So       15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

Fr, 24.06., Mittsommernacht ab 17 Uhr

Apr 18 2022

Ostergruß 2022

Apr 06 2022

Bilder zum Ostermarkt

Mrz 24 2022

Vorösterlicher Kunstmarkt in der Galerie am Kietz am 2. April 2022, 12 bis 18 Uhr

In den vergangenen zwei Jahren musste der Kunstverein Schwedt e.V. auf die Organisation seines vorösterlichen Kunstmarktes verzichten, nun ist es wieder soweit. Zwei Wochen vor Ostern, am Sonnabend, den 02.04.2022 treffen sich in den Räumen der Galerie am Kietz wieder zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker. Zur gewohnten Zeit von 12 bis 18 Uhr laden wir unser Publikum herzlich ein, das Marktgeschehen, die Theatervorstellung und das Galeriecafè zu besuchen.
Viele teilnehmende Künstler und Kunsthandwerker sind den Besuchern bekannt. Die Keramikwerkstatt Swodenk, die Manufaktur Holz Stein von Joachim Brückner, die OderlandGlasperlen von Susanne Brill werden vor Ort sein, ebenso die Malerin und Grafikerin Catrin Sternberg. Erstmalig präsentiert Claudia Neumann handgefertigten Edelstein- und Unikatschmuck.
Ebenfalls dabei sein wird die Porzellanmalerin Annette Zieber aus Meichow.
Annette Zieber bemalt weißes Porzellan mit Malfarben in Pulverform, die mit einem speziellen Öl angerührt werden. Im Brennofen werden die bemalten Porzellanstücke bei 800 °C mindestens zweimal gebrannt. Die Farbe dringt in das Porzellan ein und das bemalte Objekt kühlt nach dem Brand über Stunden im Ofen ab.
So richtig auf Ostern einstimmen werden wieder die floristischen Angebote von Simone Völkel und die handgefertigten Osterkränze von Monika Krasa.
Für unsere jungen und jung gebliebenen Besucher beginnt um 15 Uhr die Vorstellung vom Theater Stolperdraht. Diesmal gibt es „Ärger auf dem Bauernhof“.
Außerdem können Kinder unter Anleitung Eier bemalen.
Und natürlich laden Galeriecafè und Waffelstand wie gewohnt zu Selbstgebackenem und einer Tasse Kaffee ein.

Vorösterlicher Kunstmarkt
02.04.2020 12 bis 18 Uhr Eintritt pro Erwachsenem 1 € (Kinder frei)
Theatervorstellung 15.00 Uhr Eintritt pro Person 2 €

Kunstverein Schwedt e.V.

Jan 27 2022

Ausschreibung 31. Internationales Landschaftspleinair

31. Internationales Landschaftspleinair „Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal“ 2022
Thema „Wasser in der Aue“ 18. bis 29.07.2022

Ab sofort läuft unsere Ausschreibung zum Pleinair!

Austragungsort und Ausrichter ist die Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e.V., in einem alten Tabakspeicher in der Stadt Schwedt/Oder in der Nähe des Nationalparks Unteres Odertal.

Das Thema “Wasser in der Aue” stellt die natürlich wechselnden Überflutungen der Flussauen in den Mittelpunkt der Betrachtung und lädt zu Interpretationen ein. Anlass ist das sich zum 25. Mal jährende Ereignis der Jahrhundertflut an der Oder.

Wir laden Künstlerinnen und Künstler ein, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Ziele des Pleinairs sind unter anderem auch, Künstler unterschiedlicher Genres und Nationalität zusammenzuführen, Kontakte zu ermöglichen, Überschneidungen zuzulassen und zu fördern.
Malerei und Grafik stehen dabei im Mittelpunkt, aber auch experimentelle Kunst sowie Installationen sind willkommen.

Alle Einzelheiten zur Bewerbung entnehmen Sie bitte dem Faltblatt zum Pleinair.

Faltblatt Pleinairausschreibung 2022 

Kunstverein Schwedt e.V.
Vorstand

Jan 12 2022

Ausstellung „Ins Bild gesetzt“ Malerei von Marianne Thiemer

Ausstellung in der Galerie am Kietz des Kunstverein Schwedt e.V.

„Ins Bild gesetzt“ Malerei von Marianne Thiemer

12.02. bis 24.03.2022, Vernissage 12.02.2022, 15 Uhr

 

Wir beginnen unsere Lebensreise
mit einem Seesack voller Talente.
Was wir daraus machen, bleibt
uns überlassen. (Werner Bethmann)

 

Dieses Zitat hat sich Marianne Thiemer zu Eigen gemacht und ihr malerisches Talent stetig gepflegt und weiterentwickelt. In Malkursen und während ihrer Mitgliedschaft im Malkreis „Franz Nolde“ erwarb sie sich das notwendige Rüstzeug und stellte in Gemeinschaft des Malkreises mehrmals aus. Ab 2017 auch als Einzelkünstlerin, u.a. in der Kunstgalerie Angermünde und im Dominikanerkloster Prenzlau. Anlässlich ihres 70. Geburtstages in diesem Jahr widmet der Kunstverein Schwedt e.V. Marianne Thiemer als Vereinsmitglied die erste Ausstellung des neuen Jahres. Vom 12.Februar bis zum 24.März werden in dieser Schau alte und neue Aquarelle sowie eine kleine Auswahl an Ölbildern präsentiert.

Kopfweiden, Aquarell

 

Die Motive dafür sind vielfältig, Marianne Thiemer findet sie oft in der uckermärkischen Landschaft und bei Ostseeaufenthalten. Außerdem zählen zahlreiche florale Stillleben zu ihrem Repertoire.

Die Vernissage zur Ausstellung „Ins Bild gesetzt“ mit Malerei von Marianne Thiemer wird am 12.02.2022 um 15 Uhr in den Räumen der Wintergalerie des Kunstverein Schwedt e.V. mit einer Vernissage eröffnet. Zu erleben ist die Ausstellung dann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie bis zum 24.03.2022.

Für die Vernissage und den Ausstellungsbesuch gelten die zum Zeitpunkt aktuellen Hygieneverordnungen.

Kunstverein Schwedt e.V.

Öffnungszeiten:      Di, Mi  10 bis 16 Uhr
Do      10 bis 18 Uhr
So      15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

 

Kunstverein Schwedt e.V.
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 512410

kontakt@kunstverein-schwedt.de
www.kunstverein-schwedt.de

Dez 22 2021

Weihnachtsgruß 2021

Nov 24 2021

Zum 100sten Geburtstag von Arnd Wittig – Verlängert bis 06.01.2022

 

Die Ausstellung mit selten gezeigten Arbeiten des Künstlers Arnd Wittig wird auch über den Jahreswechsel in der Galerie am Kietz zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt mit Zeichnungen, Aquarellen und Tuschezeichnungen eine eher wenig bekannte Seite des Bildhauers Arnd Wittig.

Prof. Arnd Wittig wurde am 13.Oktober 1921 in Großbauchlitz (Sachsen) geboren und lebte von 1971 bis zu seinem Tode 1999 in Schwedt/Oder. Hier besaß der Künstler ein eigenes Atelier, das aber 1991 durch den Abriss des Gebäudes beräumt werden musste. Einen Teil seines umfangreichen Nachlasses bewahrt die Stadt Schwedt/Oder seitdem auf. Dazu zählen viele Mappen mit Arbeiten auf Papier, woraus eine Auswahl in der Ausstellung zu sehen ist. Diese Arbeiten stammen zum Teil aus den frühesten Schaffensjahren des Künstlers. In der Wintergalerie erhalten die Besucher außerdem einen Einblick in die zahllosen Skizzen und Papierentwürfe für spätere Skulpturen und Denkmäler, die Arnd Wittigs Schaffen maßgeblich prägten. Außerdem sind der Schau einige kleinformatige Gipsmodelle beigestellt.

In Schwedt erinnern zahlreiche Plastiken im öffentlichen Raum an den Künstler: u.a. die dreigliedrige Plastik „Aufstrebend“ auf dem Neuen Friedhof, die Sandstein-Stele vor den Uckermärkischen Bühnen, die Bronze „Musizierende“ vor der Musik- und Kunstschule „J.A.P.Schulz“.

Diese Arbeiten Wittigs sind in der Publikation „Kunst im öffentlichen Raum Schwedt/Oder– Skulpturen und Plastiken“ nachzuschlagen. Dieser Katalog gibt einen Überblick über das Gesicht der Kunststadt Schwedt und ist eine Ergänzung zum ersten Schwedter Kunstführer. Beide Kataloge sind in der Galerie am Kietz käuflich zu erwerben.

Öffnungszeiten der Galerie:

Di, Mi  10 bis 16 Uhr

Do       10 bis 18 Uhr

So       15 bis 17 Uhr  und nach Vereinbarung

 

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel:

25./26.12.2021           15-17 Uhr

In der Zeit vom 28. bis 30.12.2021 öffnet die Galerie regulär.

Am Sonntag, den 02.01.2022 bleibt die Galerie geschlossen.

Letzter Ausstellungstag der Wittig-Schau ist Donnerstag, der 06.01.2022.

Nach derzeitigem Verordnungsstand gilt für den Besuch der Galerie 2G.

 

Kunstverein Schwedt e.V.

Gerberstraße 2

16303 Schwedt/Oder

Tel.: 03332 512410

kontakt@kunstverein-schwedt.de

www.kunstverein-schwedt.de